Literatur an Ort und Stelle
Auf der Spuren der Marie Luise Kaschnitz
Termin
20.06.2021 - 25.06.2021
Beschreibung
„Seht meine Flurkarte, meine eingeborene Landschaft.“ (Marie Luise Kaschnitz)
Marie Luise Kaschnitz ist die vielleicht bedeutendste Nachkriegsdichterin Deutschlands. In Bollschweil verlebte sie Kindertage, hier heiratete sie und kam zeitlebens an diesen Ort zurück, den sie als ihre eigentliche Heimat bezeichnete. Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Bildungswerk Bremen verknüpft die Spuren ihrer Lebensgeschichte in Bollschweil und Begegnungen mit Zeitzeugen mit Texten ihrer literarischen Werke. Eine intensive Begegnung mit einer faszinierenden Frau.
Marie Luise Kaschnitz ist die vielleicht bedeutendste Nachkriegsdichterin Deutschlands. In Bollschweil verlebte sie Kindertage, hier heiratete sie und kam zeitlebens an diesen Ort zurück, den sie als ihre eigentliche Heimat bezeichnete. Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Bildungswerk Bremen verknüpft die Spuren ihrer Lebensgeschichte in Bollschweil und Begegnungen mit Zeitzeugen mit Texten ihrer literarischen Werke. Eine intensive Begegnung mit einer faszinierenden Frau.
Kooperation
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Evangelischen Bildungswerk Bremen
Leitung
Christine Holzner-Rabe, Bremen
Christiane Röcke, St. Ulrich
Christiane Röcke, St. Ulrich
Kosten
Kosten und Programm auf Anfrage!