Mit Rückenwind Ziele erreichen
Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®)
Beschreibung
Jeder kennt das: Man hat ein schönes Ziel und dann kommt man einfach nicht in die Pötte. Die Umsetzung im Alltag erzeugt mehr Frust als Lust, mehr Disziplin als Leichtigkeit. Man kämpft mit dem inneren Schweinehund, überwindet sich, beißt die Zähne zusammen. Kann das nicht leichter gehen?
Wie wäre es, anstatt gegen unbewusste Impulse anzukämpfen einfach das Unbewusste mit ins Boot zu holen? Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) geht genau diesen Weg.
ZRM® ist eine praxiserprobte Selbstmanagement-Methode und wissenschaftlich fundiert. Sie wurde von Dr. Frank Krause und Dr. Maja Storch an der Universität Zürich entwickelt. ZRM® berücksichtigt die neuesten Erkenntnisse aus der Motivationspsychologie und Neurobiologie, die Wirksamkeit ist wissenschaftlich erwiesen.
An dem Wochenendseminar lernen Sie auf eine neue, ressourcenorientierte Art, eigene Ziele so anzugehen, dass Sie das Unbewusste mit ins Boot holen. Und wie Sie sich für Ihr Ziel Rückenwind gönnen.
Mehr Infos über das Züricher Ressourcen Modell unter https://zrm.ch/wirksamkeitsstudien/
Wie wäre es, anstatt gegen unbewusste Impulse anzukämpfen einfach das Unbewusste mit ins Boot zu holen? Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) geht genau diesen Weg.
ZRM® ist eine praxiserprobte Selbstmanagement-Methode und wissenschaftlich fundiert. Sie wurde von Dr. Frank Krause und Dr. Maja Storch an der Universität Zürich entwickelt. ZRM® berücksichtigt die neuesten Erkenntnisse aus der Motivationspsychologie und Neurobiologie, die Wirksamkeit ist wissenschaftlich erwiesen.
An dem Wochenendseminar lernen Sie auf eine neue, ressourcenorientierte Art, eigene Ziele so anzugehen, dass Sie das Unbewusste mit ins Boot holen. Und wie Sie sich für Ihr Ziel Rückenwind gönnen.
Mehr Infos über das Züricher Ressourcen Modell unter https://zrm.ch/wirksamkeitsstudien/
Leitung
Marc Buddensieg, zertifizierter ZRM®-Trainer, LWP Institut Hannover, https://lwp-institut-hannover.de/ueber/
Kosten
€ 220 (DZ), € 240 (EZ)
Anmeldung
Dieser Kurs ist ausgebucht. Sie können sich aber auf die Warteliste setzen lassen.
Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an oder rufen Sie uns an.
Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an oder rufen Sie uns an.