Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Offene Stellen
Paare
Erfüllte Zweisamkeit
Wochenendseminar für Paare mit unerfülltem Kinderwunsch

Beschreibung

Als Paar auf dem Weg zum erfüllten Kinderwunsch sind Sie zahlreichen Belastungen ausgesetzt. Vielleicht tragen Sie auch den Gedanken mit sich, diesen Wunsch zu verabschieden. Dieses Wochenende soll Ihnen eine Auszeit von den unterschiedlichsten Herausforderungen und Stressoren, die ein bisher unerfüllter Kinderwunsch mit sich bringen kann, ermöglichen. Mit professioneller Unterstützung können Sie sich über ihre Erfahrungen, Sorgen, Nöte und Selbstzweifel in Ruhe austauschen.
Durch z.B. Entspannungs-, Achtsamkeits- und Kommunikationsübungen und Informationsinputs wollen wir uns mit Ihnen auf den Weg machen, um:
• einen besseren Umgang mit Erwartungen und Enttäuschungen zu finden
• neue Perspektiven für Ihre Partnerschaft zu entwickeln
• Anleitung für konstruktive Paargespräche zuhause zu entwickeln
• Gefühle der Mutlosigkeit zu überwinden und wieder mehr Lebensfreude zu entdecken
• sich jetzt so zu orientieren, dass Sie als Paar gestärkt aus dieser schwierigen Erfahrung hervorgehen – unabhängig von der Erfüllung des Kinderwunsches
Ihre Wünsche, Fragen und Bedürfnisse sollen an diesem Wochenende im Vordergrund stehen.

Kooperation

In Kooperation mit pro familia Freiburg und mit dem Referat Ehe - Familie - Diversität des Erzb. Seelsorgeamtes, Freiburg

Leitung

Marion Lichtenauer, Sozialarbeiterin, Heilpraktikerin, Beraterin im Fachbereich Schwangerschaft und Geburt
Bernhard Meyer, Dipl. Sozialpädagoge, Systemischer Therapeut (IGsT), Kinderwunschberater (BKiD)

Kosten

€ 330 p. Paar
Ermäßigte Preise (Nachweis erforderlich): €168 p. Paar (Wohngeldberechtigte), €140 p. Paar (Studierende), €84 p. Paar (Empfänger*innen von ALG II)
Anmeldung
Name & Adressdaten*













* Pflichtfelder
Kontaktdaten*





Zimmer



Partner








Hinweise zu Kursabsage und zur Verarbeitung Ihrer Daten
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir eine Ausfallgebühr in Höhe von 50 % des Teilnehmerbeitrages berechnen, falls Sie innerhalb von zwei Wochen vor der Veranstaltung absagen. Wird eine Anmeldung am Tage des Veranstaltungsbeginns zurückgezogen oder erscheint die angemeldete Person nicht zur Veranstaltung, wird die volle Gebühr erhoben.

Wir (Bildungshaus Kloster St. Ulrich e.V., 79283 Bollschweil) verarbeiten die Angaben aus Ihrer Anmeldung zur Durchführung der Veranstaltung. Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihr Geburtsdatum werden wir dem jeweiligen Referenten/der Referentin zur Vorbereitung auf die Veranstaltung zur Verfügung stellen. Außerdem stellen wir dem Regierungspräsidium, Abt. 3 Referat 31, auf Nachfrage diese Daten zur Verfügung, um eine entsprechende Bezuschussung Ihrer Teilnahme zu erhalten. Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten. Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung und ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Bereitstellung Ihrer Daten nach §9 der Weiterbildungsdurchführungsverordnung des Landes BW Voraussetzung für die finanzielle Bezuschussung Ihrer Teilnahme ist. Wenn Sie uns Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen, erhöht sich Ihr Teilnehmenden-Preis um den Betrag der ausbleibenden Zuschüsse.

Wir speichern Ihre Daten für eine Dauer von 10 Jahren gemäß der gesetzlichen Regelung nach §14b UStG. Sie haben ein Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsicht. Die Kontaktdaten der zuständigen Stelle finden Sie unter www.kdsz-ffm.de Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum unserer Website www.bksu.de angegebenen Adresse an uns wenden. Ihre Daten verarbeiten wir im gesetzlich zulässigen Umfang auch für digitale und postalische Werbung für unsere passenden Veranstaltungen. Wenn Sie solche Werbung nicht wünschen, teilen Sie uns dies bitte mit. Wenn Sie solche Werbung nicht wünschen, teilen Sie uns dies bitte mit.




Newsletter

← zurück zum Kursangebot