Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Offene Stellen
Männer
Ausgeglichen leben
Männerwochenende mit Bogenschießen

Beschreibung

Beim Bogenschießen wie im Leben braucht es einen festen Stand und eine gute Balance, um Angezieltes zu erreichen. Für beides kann man sorgen. Manchmal wenden wir jedoch viel Energie auf, um uns zu stabilisieren, statt auf unseren eigenen Grund und Boden und damit auf eine stabile Basis zu achten.
An diesem Wochenende geht es um die eigene Basis: Welche Faktoren prägen mein Da-Stehen gerade? Was hilft mir, ins Gleichgewicht zu kommen und was bringt mich immer wieder ins Wanken? Wo liegen Ressourcen, die mir zu einem festen Stand verhelfen können?
Die Methode des intuitiven Bogenschießens wird uns an diesem Wochenende immer wieder dabei unterstützen, raus aus dem Alltag und ganz ins Hier und Jetzt zu kommen. Zugleich kann es ein hilfreicher Wegweiser hin zu einem ausgeglicheneren Leben sein.
Die Ausrüstung wird gestellt. Wir schießen mit anfängertauglichen Recurvebögen. Vorkenntnisse oder eine besondere Fitness sind nicht erforderlich.

Kooperation

In Kooperation mit dem Arbeitsbereich Männerpastoral des Referates Frauen-Männer-Gender im Erzbischöflichen Seelsorgeamt Freiburg

Leitung

Daniel Dombrowsky, Dipl. Theologe, Dipl. Sozialpädagoge
Simon Rockenstein Dipl. Sozialarbeiter, Coach (TZI), Trainer erlebnispädagogisches Bogenschießen

Kosten

€ 210 (EZ)

Unterstützung

Am Geld soll eine Teilnahme an unseren Veranstaltungen nicht scheitern. Schüler*innen, Studierende und Empfänger*innen von Sozialleistungen erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 30%. Ebenso können Personen bei momentaner Notlage auf vorherige Anfrage eine Ermäßigung erhalten. Wenn Sie diese in Anspruch nehmen möchten, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung im Feld "Sonstiges" an.

Sie möchten durch unseren Wetzel-Fonds Teilnehmende unterstützen, die sich unsere Seminare nicht leisten können? Hier finden Sie die Bankdaten für eine Spende.
Anmeldung
Dieser Kurs ist ausgebucht. Sie können sich aber auf die Warteliste setzen lassen.
Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an oder rufen Sie uns an.
← zurück zum Kursangebot