Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Familien
Innehalten und Kraftschöpfen
Kreative und achtsame Auszeit für Einelternfamilien zum Jahresbeginn

Termin

03.01.2026 - 06.01.2026

Uhrzeit

Beginn: 3. Januar 2026, 15:00 Uhr
Ende: 6. Januar 2026, 13:00 Uhr

Beschreibung

Wer bin ich, wenn ich nicht im Laufschritt unterwegs bin, um Pflichten und Bedürfnisse zu erfüllen?
Wir gönnen uns in unserer gemeinsamen Seminarzeit Momente des Innehaltens, Zeit für Kreativität und nutzen die ruhige Zeit zu Jahresbeginn, um ein Stück mehr bei uns anzukommen und uns auszurichten. Unter anderem werden wir ein persönliches Vision Board für das beginnende Jahr gestalten.

Dieses Seminar lädt zur Erholung ein und richtet sich an alle, die sich eine entspannende Auszeit wünschen.
Eine Teilnahme an den Einheiten ist erwünscht. Während der Kurseinheiten und teilweise in den freien Zeiten sind Ihre Kinder in der Kinderbetreuung liebevoll umsorgt. Die Kinder sollten an Betreuung gewohnt sein.

Bitte beachten Sie, dass für 2026 die Teilnahme an Kursen für Einelternfamilien, die in Kooperation mit dem Fachbereich „Alleinerziehendenarbeit“ stattfinden, auf eine Veranstaltung beschränkt ist.

Da diese Angebote immer schnell ausgebucht sind möchten wir möglichst vielen Familien eine Teilnahme ermöglichen. Gerne können Sie sich vier Wochen vor Kursbeginn nach Restplätzen erkundigen.

Teilnahme für Einelternfamilien mit Kindern zwischen 3 und 12 Jahren.

Leitung

Rosa Wunderwelt, Diplompädagogin
mit Team

Kooperation

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Arbeitsbereich Alleinerziehendenarbeit im Referat Ehe – Familie – Diversität, Erzb. Seelsorgeamt, Freiburg

Kosten

€ 185 p. Familie
Empfänger*innen von
Wohngeldberechtigung/Kinderzuschlag: 110 €
Studium/Ausbildung: 95 €
Bürgergeld/Asylbewerberleistungen: 55 €

Unterstützung

Am Geld soll eine Teilnahme an unseren Veranstaltungen nicht scheitern. Schüler*innen, Studierende und Empfänger*innen von Sozialleistungen erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 30%. Ebenso können Personen bei momentaner Notlage auf vorherige Anfrage eine Ermäßigung erhalten. Wenn Sie diese in Anspruch nehmen möchten, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung im Feld "Sonstiges" an.

Sie möchten durch unseren Wetzel-Fonds Teilnehmende unterstützen, die sich unsere Seminare nicht leisten können? Hier finden Sie die Bankdaten für eine Spende.
Anmeldung
Dieser Kurs ist ausgebucht. Sie können sich aber auf die Warteliste setzen lassen.
Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an .
← zurück zum Kursangebot